Eines vorweg: ich kann nicht alle Stellwerke im Foto präsentieren, dafür bin ich ganz einfach zu spät gekommen. Aber das, was ich an Fotos im Lauf der Zeit erhalten habe, soll auf dieser Seite ein bißchen an die Vielzahl der früheren Lehrter Stellwerke erinnern...

Lehrter Stellwerke

Lehrte Rbf (bis 1945): Lvf, Lwf, Lvw, Lvs, Lvr, Lvm, Lvn, Lvk, Lvo  (9 Stück) Lehrte Pbf (bis 1945): Lpf, Lpm, Log, Lom, Lob, Lsa, Lsi, Lse, Lpw, Lks,                                             Lkm, Lkn, Lko, Lnb, Lnf, Lnh  (16 Stück)

bis 1985 noch etwa 12 Stellwerke, dann Gleisbildstellwerk “Lf”

D28258 Lpfthm

Stellwerk “Lpf”, das - samt Innenleben - museal erhalten blieb und auch dem örtlichen Modelleisenbahnclub eine Heimat bietet (Zustand April 2000). Das Stellwerk kann regelmäßig besichtigt werden.

m1_78_1_3 052 xxxthm

Unbekannte 052 passiert im März 1976 das Stellwerk Lpf

Df4512 E40 128thm

Museumslok am Museumsstellwerk: E 40 128 im August 1998

D26079 142 124thm

142 124 am 22.05.1998

D28201 145 049thm

145 049 am Museumsstellwerk (15.04.2000)

D20879 111 054thm

111 054 am 11.05.1993

Blick vom “Balkon” des Stellwerks Lpf auf die östliche Bahnhofseite:
424 520 aus Celle kommend wird auf Gleis 13 einfahren während ein weiterer 424 in Gleis 14 auf die Ausfahrt nach Celle wartet. Rechts von Gleis 13 der noch nicht hochgelegte Bahnsteig mit Gleis 12, ganz rechts Gleis 11 am Empfangsgebäude

D30342 424 520thm
m1_40_2_2a Lpwthm m1_77_1_1 044 682thm

Begegnung zwischen 050 915 und einer weiteren 50er am Stellwerk “Lpw” (April 1975)

Ausfahrt aus Gleis 11 im März 1975:
044 682 am Stellwerk “Lpm”

Lob und 050 751thm

Stellwerk “Lob” mit 050 751 (März 1975)

m1_39_5_10 220 031thm m1_39_5_11 Lom_052 873thm

220 031 passiert das Stellwerk “Lom”, rechts im Hintergrund sind Gebäude der ehem. Zuckerfabrik zu erkennen (März 1975)

052 873 am Stellwerk “Lom” (März 1975)

m1_69_3_12 Stw Lobthm Stw Lxxthm

Kab-50er am Stellwerk “Lob” (23.12.1975)

Viel Betrieb am Stellwerk ??? (März 1975) - das dürfte die Einfädelung der Braunschweiger in die Wolfsburger Strecke sein (Züge in Richtung Lehrte/Hannover)

D6196 Lehrte_Sigthm

Formsignale im Bahnhof Lehrte

1986 nahm die DB das neue Zentralstellwerk in Betrieb, was das “Aus” für die Flügelsignale in und um Lehrte bedeutete sowie das Ende der für deren Bedienung zuständigen Stellwerke. Das Stellwerk “Lpf” blieb mit seinem Innenleben als Denkmal erhalten und kann - ebenso wie der dort ansässige Modellbahnverein MEV Lehrte e.V. -  an bestimmten Tagen im Jahr besucht werden.

D42007 Stw Lfthm

Stellwerk “Lf” (05.05.2007)

[Home] [Bahnhof/Überblick] [Stellwerke] [Rundgang] [Gleis 1] [Gleis 2] [Gleis 3] [Gleis 11] [Gleis 12] [Gleis 13] [Gleis 14] [Betriebswerk] [Güterbahnhof] [Lehrte Ost] [Buntes Lehrte]