Die Westseite des Bahnhofs Lehrte - hier befinden sich die Gleise 1 bis 3 sowie von Gleis 3 abzweigend ein Werksanschluß. Früher verliefen hier weitere Gleise, die einerseits der Einbindung in die seinerzeit im Bahnhof abzweigenden Strecke nach Sehnde/ Hildesheim dienten (abzweigender Güterverkehr) oder später auch als Abstellgleise genutzt wurden für Feierabendverstärker oder Zugteile, für die in Hannover kein Platz mehr war.
Über die Gleise 1 bis 3 verlief vor der EXPO 2000 der gesamte Personenverkehr, zum Teil auch der Güterverkehr in Richtung Osten (Fallersleben/Wolfsburg bzw. Braunschweig sowie nach Sehnde/Hildesheim). Was nicht bedeutet, dass es hiervon keine Ausnahmen gab; die umfangreichen Weichenanlagen ließen diverse Möglichkeiten zu, führten allerdings auch zu einer reduzierten Höchstgeschwindigkeit bei der Durchfahrung. Nach dem Umbau der Bahnsteige und diversen Spurplanänderungen wird über Gleis 1 im Wesentlichen der aus östlicher Richtung kommende und gen Hannover fahrende Personenverkehr abgewickelt. Gleis 2 dient der Gegenrichtung (von Hannover kommend nach Braunschweig oder auf die SFS nach Wolfsburg). in Gleis 3 habe ich eigentlich nur einzelne Züge des Nahverkehrs von/nach Hildesheim gesehen, sofern diese nicht über Gleis 11 und 13 abgewickelt wurden. Gelegentlich dient Gleis 3 auch für Überholungen; ab und an bedient eine 290 den Werksanschluß (ich habe die Zustellfahrten meist nachmittags gesehen).
Die nachfolgenden Aufnahmen dokumentieren in etwa die Jahre ab 1972. Leider fehlen mir so ein bisschen Aufnahmen von VT der BRn 613, 624/634 und 795/798 oder auch aus der Zeit davor. Sollte sich unter den Betrachtern jemand finden, der derartige Aufnahmen zur Verfügung stellen würde, wäre ich der Letzte, der “nein” sagen würde (Achtung - dies war ein Wink mit dem Zaunpfahl...).
|